BVMBZ Rückenschule
(Erwerb der Rückenschullehrer-Lizenz)
Zertifiziertes Kurskonzept (zentrale Prüfstelle Prävention ZPP)
Seminarbeschreibung:
Der BVMBZ Bundesverband der Medizinischen Bildungszentren e.V. hat auf Basis der neusten Erkenntnisse zur Förderung der Rückengesundheit ein multimodales Rückenschulkonzept entwickelt. Das BVMBZ Rückenschulkonzept ist von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Als Absolvent unserer BVMBZ Rückenschule, erhalten Sie bei der zentralen Prüfstelle für Prävention das vereinfachte Prüfverfahren. Die neue BVMBZ Rückenschule ist damit der der KddR Rückenschule gleichgestellt.
Seminarinhalte:
- Vorstellen der wichtigsten Ziele und Inhalte der PräventivenRückenschule
- Grundlagen der präventiven Rückenschule, Epidemiologie, Handlungs- und Effektwissen zum Rückenschmerz
- Erklärungsmodelle von Rückenschmerz innerhalb eines biopsychosozialen Ansatzes
- psychologische und behaviorale Aspekte des Rückenschmerzes, soziale Aspekte des Rückenschmerzes, Schmerzbewältigung
- Interventionen zur Prävention von Rückenschmerzen – Evidenzbasierung
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms
- didaktische und methodische Grundlagen zur Gestaltung einer Rückenschule
- Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zur Durchführung von Bewegung und Sport in Alltag, Freizeit und Beruf
- Maßnahmen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Training der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination (Theorie und Praxis)
- Thema Stress und verschiedene Formen der Stressbewältigung
- kleine Spiele / Spielformen und Parcours
- ergonomische Aspekte
- Aufbau, Projektplanung, Kalkulation, Marketing von Rückenschulmaßnahmen
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Rückenschulmaßnahmen durch Krankenkassen
- Qualitätssicherung und Evaluation
Zielgruppe:
Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor) Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in, Sport und Gymnastiklehrer/in,
Ärztin/Arzt
Seminarziel:
Am letzten Seminartag findet eine schriftliche und praktische Prüfung statt.
SEMINARANGEBOT/E 2018/2019:
Wann | Wo | Dauer/Tage | UE* | Seminar-Kst. |
---|---|---|---|---|
07.-09.06.18 Teil I | MFZ Hannover | 3 | 30 | auf Anfrage |
28.-30.06.18 Teil II | MFZ Hannover | 3 | 30 | auf Anfrage |
04.-06.10.18 Teil I | MFZ Hannover | 3 | 30 | auf Anfrage |
01.-03.11.18 Teil II | MFZ Hannover | 3 | 30 | auf Anfrage |
* UE= Unterrichtseinheit 45 Minuten