Faszienfit – Stressbalance
Seminarbeschreibung:
Das Faszienfit Stressbalance Konzept verbindet physische und psychische Interventionsmöglichkeiten zur Stressbalance. Es bietet unterschiedliche Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten, damit die unterschiedlichen Stressbewältigungstypen optimal angesprochen werden können. Die Praxisinhalte umfassen sowohl Einzel-, Partner als auch Gruppenübungsangebote und es werden verschiedenartige Trainingsgeräte eingesetzt. Das Faszienfit Stressbalance Konzept eignet sich als therapiebegleitende Maßnahme, kann aber auch sehr gut in Präventionsgruppen eingebunden werden.
Seminarinhalte:
Theoretische Inhalte:
Grundlagenwissen zum Thema Stress allgemein, Auswirkungen von Stress auf das Bindegewebe, Wechselbeziehungen von Psyche/ Stress und Haltung und Bewegung, Hintergrundwissen zum Thema Resilienz, Differenzierung Belastung und Beanspruchung, Aufbau der Homöostase, Hintergrundwissen zum Thema Faszien als Sinnesorgan und Sensorik, Propriorezeption und Interozeption, das Faszienfit Stressbalance Konzept, Stressbewältigung: Myo-faszial bewegungsorientierte, mentalorientierte und neuro-vegetativ Interventionsmöglichkeiten, Anwendungsmöglichkeiten in Präventions- und Therapieprogrammen
Praktische Inhalte:
- Faszienfit – Stressbalance Selbstreflexion
- Faszienfit – Wahrnehmungslenkung
- Faszienfit – Zapchen
- Faszienfit – MBSR (Mindful Based Stress Reduction)
- Faszienfit – Relaxed
- Faszienfit – Schmerzbewältigung
- Faszienfit – box and cry
- Faszienfit – L eh Chi
- Faszienfit – Sensitiv Mobility
Zielgruppe:
Seminarziel:
- Grundlagenwissen zu den Themenbereichen Stress, Stressbewältigungsstrategien und Reslienz besitzen.
- Den Einfluss von Stress auf das Bindegewebe und das Wohlbefinden verstehen
- Wechselbeziehung von Stress und Haltung und Bewegung kennen
- Belastung und Beanspruchung differenzieren können
- Die Bedeutung der Faszien als Sinnesorgan verstehen
- Grundlagenwissen zur Propriozeption und Interozeption besitzen
- Unterschiedliche Stressbewältigungsstrategien kennen, die idealerweise in Kombination mit myofaszialen Interventionsmöglichkeiten kombiniert werden können
- Das Faszienfit – Stressbalance Konzept in seinen Grundzügen verstehen und sowohl als begleitendes Einzeltherapie-, als auch Gruppenverfahren anwenden können
SEMINARANGEBOT/E 2018/2019:
Wann | Wo | Dauer/Tage | UE* | Seminar-Kst. |
---|---|---|---|---|
30.11.-1.12.18 | Physio Dt.LV NRW | 2 | 16 | auf Anfrage |
* UE= Unterrichtseinheit 45 Minuten